Nachtisch

Nachtisch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Nachtisch

die Nachtische

Genitiv des Nachtisches
des Nachtischs

der Nachtische

Dativ dem Nachtisch
dem Nachtische

den Nachtischen

Akkusativ den Nachtisch

die Nachtische

Worttrennung:

Nach·tisch, Plural: Nach·ti·sche

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌtɪʃ]
Hörbeispiele:  Nachtisch (Info)

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: der letzte Gang einer ausgedehnten Mahlzeit, der nach der Hauptspeise serviert wird

Synonyme:

[1] Dessert, Nachspeise

Gegenwörter:

[1] Vorspeise, Hauptspeise, Hauptgericht

Oberbegriffe:

[1] Essen, Mahlzeit, Gericht

Beispiele:

[1] Zum Nachtisch gibt es Götterspeise.
[1] „Nachtisch gab es erst, wenn der Teller leer war.“[1]
[1] „Sie aßen ihren Nachtisch so schnell wie möglich, bevor er kalt wurde.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nachtisch
[1] The Free Dictionary „Nachtisch
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nachtisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtisch
[1] canoo.net „Nachtisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNachtisch

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 52.
  2. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 249.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nachttisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.