Müsliriegel

Müsliriegel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Müsliriegel

die Müsliriegel

Genitiv des Müsliriegels

der Müsliriegel

Dativ dem Müsliriegel

den Müsliriegeln

Akkusativ den Müsliriegel

die Müsliriegel

Worttrennung:

Müs·li·rie·gel, Plural: Müs·li·rie·gel

Aussprache:

IPA: [ˈmyːsliʁiːɡl̩]
Hörbeispiele:  Müsliriegel (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Süßware in Riegelform, hergestellt aus Getreide, Nüssen, Trockenobst, Schokolade

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Müsli und Riegel

Gegenwörter:

[1] Schokoriegel

Oberbegriffe:

[1] Getreide, Nahrung, Süßware, Riegel[2]

Beispiele:

[1] „Das Abendessen wird auf Matten provisorischen Zelten eingenommen. Stühle und Tische sind auch bereits auf dem Weg ins Tal. Die meiste Verpflegung auch. Trinken, Salz, Müsliriegel – jeder setzt auf seine eigene Mischung.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Müsliriegel als Snack, zwischendurch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Müsliriegel
[1] canoo.net „Müsliriegel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMüsliriegel

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.