Märchenwesen

Märchenwesen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Märchenwesen

die Märchenwesen

Genitiv des Märchenwesens

der Märchenwesen

Dativ dem Märchenwesen

den Märchenwesen

Akkusativ das Märchenwesen

die Märchenwesen

Worttrennung:

Mär·chen·we·sen, Plural: Mär·chen·we·sen

Aussprache:

IPA: [ˈmɛːɐ̯çənˌveːzn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Figur, die in einem Märchen vorkommt

Herkunft:

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus den Substantiven Märchen und Wesen

Synonyme:

[1] Märchenfigur, Märchengestalt

Gegenwörter:

[1] Person

Oberbegriffe:

[1] Figur, Wesen

Beispiele:

[1] Aschenputtel, Dornröschen, Feen, Hexen, Rotkäppchen, Schneewittchen, Zauberer und Zwerge sind bekannte Märchenwesen.
[1] „Bea war für mich so etwas wie ein Märchenwesen.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „Märchenwesen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMärchenwesen

Quellen:

  1. Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 72
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.