Multikulturalismus

Multikulturalismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Multikulturalismus

Genitiv des Multikulturalismus

Dativ dem Multikulturalismus

Akkusativ den Multikulturalismus

Anmerkung:

Das Wort scheint so gut wie nie im Plural verwendet zu werden.

Worttrennung:

Mul·ti·kul·tu·ra·lis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [mʊltikʊltuʁaˈlɪsmʊs]
Hörbeispiele:  Multikulturalismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Situation einer Gesellschaft, deren Gruppen von mehreren sehr unterschiedlichen Kulturen geprägt sind

Herkunft:

Ableitung zu multikulturell mit den Derivatemen -ismus (plus Vokalwechsel)

Synonyme:

[1] Multikulti, Multikulturalität

Beispiele:

[1] „Heute reden wir nicht mehr von Assimilation, sondern von Multikulturalismus.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Multikulturalismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Multikulturalismus
[1] canoo.net „Multikulturalismus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMultikulturalismus

Quellen:

  1. Zitat von Gabriel Horenczyk, Erziehungswissenschaftler an der Hebräischen Universität Jerusalem, in einem Artikel von Daniel Alexander Schacht über Israel im Eichsfelder Tageblatt, 12.1.2008, Seite 34
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.