Mucks

Mucks (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Mucks

die Muckse

Genitiv des Muckses

der Muckse

Dativ dem Mucks

den Mucksen

Akkusativ den Mucks

die Muckse

Anmerkung:

Genitiv und Plural kommen nur sehr selten vor.

Worttrennung:

Mucks, Plural: Muck·se

Aussprache:

IPA: [mʊks]
Hörbeispiele:  Mucks (Info)
Reime: -ʊks

Bedeutungen:

[1] meist in Ermahnungen: ein hörbares, von einem Menschen verursachtes Geräusch

Herkunft:

laut Pfeifer Rückbildung des 17. Jahrhunderts zum Verb mucksen[1]

Beispiele:

[1] Nach zehn Uhr möchte ich keinen Mucks mehr von euch hören.
[1] Noch ein Mucks und morgen ist Computerverbot!
[1] „Das Baby auf Mâys Arm tat keinen Mucks.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] kein Mucks mehr, noch ein Mucks und …

Wortbildungen:

[1] mucksmäuschenstill

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMucks
[*] The Free Dictionary „Mucks

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „mucksen“.
  2. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 206.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.