Mohammedaner

Mohammedaner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Mohammedaner

die Mohammedaner

Genitiv des Mohammedaners

der Mohammedaner

Dativ dem Mohammedaner

den Mohammedanern

Akkusativ den Mohammedaner

die Mohammedaner

Worttrennung:

Mo·ham·me·da·ner, Plural: Mo·ham·me·da·ner

Aussprache:

IPA: [mohameˈdaːnɐ]
Hörbeispiele:  Mohammedaner (Info)
Reime: -aːnɐ

Bedeutungen:

[1] veraltet: Anhänger des Islam

Herkunft:

nach dem Stifter des Islams, Mohammed (570–632 n. Chr.)[1]

Synonyme:

[1] Islamit, Mohammeder, Moslem, Muhammedaner, Muhammeder, Muselman/Muselmane/Muselmann, Musel (umgangssprachlich, abwertend), Muslim

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sarazene

Gegenwörter:

[1] Kafir, Nichtmuslim, Ungläubiger (aus islamischer Sicht)
[1] (Andersgläubiger:) Atheist, Gottesleugner, Gottloser; Polytheist; Buddhist, Hindu, Mormone; Christ, Jude; Ahmadi (strittig)
[1] Heide

Weibliche Wortformen:

Mohammedanerin

Oberbegriffe:

[1] Abrahamit; Monotheist; Gläubiger, Religionsanhänger, Religionsangehöriger

Unterbegriffe:

[1] nach Glaubensrichtung: Ahmadi (strittig), Alewit/Alevit, Chardschit, Schiit, Sunnit (Unterbegriffe: Salafist, Wahhabit); historisch: Dschabrit, Mutazilit
[1] Dschihadist, Islamist, Kalif, Mudschahed, Mufti, Sufi/Sufist (Unterbegriff: Derwisch), Taliban/Talib

Beispiele:

[1] „Die Mohammedaner haben keine Schöpfungslehre, dagegen kennen sie gute und böse Geister[.]“[2]

Wortbildungen:

mohammedanisch; Mohammedanertum, Mohammedanismus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mohammedaner
[1] canoo.net „Mohammedaner
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMohammedaner
[1] The Free Dictionary „Mohammedaner
[1] Duden online „Mohammedaner

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 893.
  2. Herders Conversations-Lexikon (1850er-Jahre), Stichwort Mohammedanismus (bei zeno.org)
  3. Dr. Rohi Baalbaki: Al-Mawrid. A Modern Arabic–English Dictionary. 7. Auflage. DAR EL-ILM LILMALAYIN, Beirut 1995, Stichwort »مُحَمَّدِيّ«, Seite 994.
  4. Oxford English Dictionary „Mohammedaner
  5. Lexin – ett samarbete mellan Institutet för språk och folkminnen och Kungliga tekniska högskolan: „muhamettilainen
  6. Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „mahométan
  7. Μανόλης Τριανταφυλλίδης: Λεξικό της κοινής νεοελληνικής: „μωαμεθανός
  8. Van Dale Onlinewoordenboek: „mohammedaan
  9. Svenska Akademiens Ordbok „muhammedan
  10. Karl Steuerwald: Deutsch-Türkisches Wörterbuch. 2. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-01584-5, Stichwort »Mohammedaner(in f) m«, Seite 385.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.