Schiit

Schiit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schiit

die Schiiten

Genitiv des Schiiten

der Schiiten

Dativ dem Schiiten

den Schiiten

Akkusativ den Schiiten

die Schiiten

Worttrennung:

Schi·it, Plural: Schi·i·ten

Aussprache:

IPA: [ʃiˈiːt], [ʃiˈʔiːt], [ʃiˈɪt], [ʃiˈʔɪt]
Hörbeispiele:
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Person, die der Schia angehört; Anhänger des Schiismus

Herkunft:

etymologisch: Entlehnt aus arabisch  ? (schi'at' Ali)  ar „Partei Alis“[1]
strukturell: Ableitung von Schia mit dem Ableitungsmorphem -it[2]

Weibliche Wortformen:

[1] Schiitin

Oberbegriffe:

[1] Islamit, Mohammedaner, Moslem, Muselmane/Muselmann, Muslim

Unterbegriffe:

[1] Alawit, Dschafarit, Ismaelit, Zaidit

Beispiele:

[1] „Tausende Schiiten strömten im ganzen Land auf die Straßen, um gegen den Terror zu protestieren.“ (www.welt.de)

Wortbildungen:

Schiitenführer, schiitisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schiit
[*] canoo.net „Schiit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchiit

Quellen:

  1. Wahrig Fremdwörterlexikon „Schiit“ auf wissen.de
  2. canoo.net Wortbildung von „Schiit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.