Mittelmeerküste

Mittelmeerküste (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Mittelmeerküste

die Mittelmeerküsten

Genitiv der Mittelmeerküste

der Mittelmeerküsten

Dativ der Mittelmeerküste

den Mittelmeerküsten

Akkusativ die Mittelmeerküste

die Mittelmeerküsten

Worttrennung:

Mit·tel·meer·küs·te, Plural: Mit·tel·meer·küs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtl̩meːɐ̯ˌkʏstə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Küste, die am Mittelmeer liegt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mittelmeer und Küste

Oberbegriffe:

[1] Küste

Beispiele:

[1] „Kräftig zulegen konnten auch Kreta mit dem Zielflughafen Heraklion, und auch Antalya feiert Wiederauferstehung nach dem steilen Abfall: Elf Prozent der Reisebürobuchungen ex Österreich hatten die Stadt an der türkischen Mittelmeerküste zum Ziel.“[1]
[1] „Doch von Pinien eingerahmte Meeresbuchten sind nach wie vor ein Markenzeichen dieses Teils der Mittelmeerküste.[2]
[1] „Einsame Strände und unberührte Natur? Das gibt es sogar an Spaniens Mittelmeerküste.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mittelmeerküste
[1] Duden online „Mittelmeerküste
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittelmeerküste
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMittelmeerküste
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mittelmeerküste

Quellen:

  1. Hurghada statt Malle: Die beliebtesten Urlaubsziele der Österreicher. Abgerufen am 15. März 2019.
  2. Was für eine Region!. Abgerufen am 15. März 2019.
  3. Spaniens unberührte Inseln. Abgerufen am 15. März 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.