Ministerpräsidentin

Ministerpräsidentin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Ministerpräsidentin

die Ministerpräsidentinnen

Genitiv der Ministerpräsidentin

der Ministerpräsidentinnen

Dativ der Ministerpräsidentin

den Ministerpräsidentinnen

Akkusativ die Ministerpräsidentin

die Ministerpräsidentinnen

Worttrennung:

Mi·nis·ter·prä·si·den·tin, Plural: Mi·nis·ter·prä·si·den·tin·nen

Aussprache:

IPA: [miˈnɪstɐpʁɛːziˌdɛntɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Politik: weibliches Oberhaupt eines deutschen Bundeslandes oder eines Staates

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Substantiv Ministerpräsident mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Ministerpräsident

Beispiele:

[1] „Jetzt hat Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht Widerstand gegen die geplanten Steuersenkungen angekündigt.“[1]
[1] „Einmal sah ich, wie die Ministerpräsidentin eines großen Bundeslands panisch wurde: Sie wollte auf keinen Fall mit dem Glas Weißwein fotografiert werden, das sie sich als harmloses und wohlverdientes Vergnügen nach einem langen Arbeitstag gegönnt hatte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ministerpräsidentin
[1] canoo.net „Ministerpräsidentin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMinisterpräsidentin
[1] The Free Dictionary „Ministerpräsidentin

Quellen:

  1. „Streit in der Union: Länderchefs stören Merkels Steuerkurs“, von cte/dpa, 29.11.2009
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 105. Französisches Original 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Interimspräsidentin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.