Messfehler

Messfehler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Messfehler

die Messfehler

Genitiv des Messfehlers

der Messfehler

Dativ dem Messfehler

den Messfehlern

Akkusativ den Messfehler

die Messfehler

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Meßfehler

Worttrennung:

Mess·feh·ler, Plural: Mess·feh·ler

Aussprache:

IPA: [ˈmɛsˌfeːlɐ]
Hörbeispiele:  Messfehler (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Messtechnik: Messabweichung, die von falscher Handhabung oder offensichtlichen Mängeln der Messgeräte herrühren

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs messen und dem Substantiv Fehler

Synonyme:

[1] allgemeiner Sprachgebrauch: vielfach mit Messfehler eigentlich Messabweichung gemeint

Oberbegriffe:

[1] Fehler

Beispiele:

[1] Als Messfehler bezeichnet man eine „Nichterfüllung einer Anforderung“ (DIN EN ISO 9000:2005 Qualitätsmanagement – Grundlagen und Begriffe), wie sie durch technische Unzulänglichkeiten einer Messeinrichtung oder einer Maßverkörperung entstehen können.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Messfehler vermeiden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Messfehler“, Seite 729.
[1] Wikipedia-Artikel „Messfehler
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMessfehler
[1] The Free Dictionary „Messfehler

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Messfeier, Messfühler
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.