Marseille

Marseille (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Marseille
Genitiv (des Marseille)
(des Marseilles)

Marseilles
Dativ (dem) Marseille
Akkusativ (das) Marseille

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Marseille“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Mar·seille, kein Plural

Aussprache:

IPA: [maʁˈsɛːj]
Hörbeispiele:  Marseille (Info)
Reime: -ɛːj

Bedeutungen:

[1] Geografie: südfranzösische Hafenstadt am Mittelmeer

Beispiele:

[1] „Die ehemaligen Römerstädte Köln, Mainz, Worms, Speyer, Straßburg und Basel gewannen wirtschaftliche Bedeutung, seit der Warenaustausch mit Italien nicht mehr hauptsächlich über Marseille und Fos auf dem Seeweg, sondern immer mehr über die Alpenpässe abgewickelt wurde.“[1]

Wortbildungen:

Marseillaise, Marseiller

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Marseille
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMarseille
[1] The Free Dictionary „Marseille
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Marseille
[*] canoo.net „Marseille
[1] Duden online „Marseille

Quellen:

  1. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 260.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.