Marmorsaal

Marmorsaal (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Marmorsaal

die Marmorsäle

Genitiv des Marmorsaales
des Marmorsaals

der Marmorsäle

Dativ dem Marmorsaal
dem Marmorsaale

den Marmorsälen

Akkusativ den Marmorsaal

die Marmorsäle

Worttrennung:

Mar·mor·saal, Plural: Mar·mor·sä·le

Aussprache:

IPA: [ˈmaʁmoːɐ̯ˌzaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Saal, der mit Marmor ausgeschmückt ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Marmor und Saal

Oberbegriffe:

[1] Saal

Beispiele:

[1] „Der Marmorsaal, ehemaliger Festsaal des Fürsterzbischofs, in dem schon Vater Leopold Mozart und seine Kinder Wolfgang und Nannerl musiziert haben, gilt heute als einer der "schönsten Trauungssäle der Welt".“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Marmorsaal
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marmorsaal
[1] canoo.net „Marmorsaal
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMarmorsaal

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.