Lüftungsregelung

Lüftungsregelung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lüftungsregelung

die Lüftungsregelungen

Genitiv der Lüftungsregelung

der Lüftungsregelungen

Dativ der Lüftungsregelung

den Lüftungsregelungen

Akkusativ die Lüftungsregelung

die Lüftungsregelungen

Worttrennung:

Lüf·tungs·re·ge·lung , Plural: Lüf·tungs·re·ge·lun·gen

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Technik: Verfahren, bei dem das Ergebnis über eine Rückkopplung Einfluss auf die Stellgröße nimmt und so die Lüftung regelt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Regelung, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Heizungsregelung, Klimaregelung, Lüftungssteuerung

Oberbegriffe:

[1] Lüftung, Maßnahme, Vorrichtung

Beispiele:

[1] „Hier bietet Honeywell zahlreiche maßgeschneiderte Möglichkeiten zur hoch-effizienten Lüftungsregelung, von einem breiten Ventil- und Antriebsprogramm, über Frequenzumrichter bis hin zu vernetzen Regelungslösungen.“[1]
[1] „Herr Frank Schulze von der FRAKTA Vertriebs GmbH hat auf der Messe einen Vortrag zum Thema VOCs und bedarfsgerechte Lüftungsregelung gehalten, den Sie hier als Videopräsentation (ca. 30 min) sehen können.“[2]
[1] „Durch die Umstellung der Lüftungsregelung auf »Bauer-Optimierungstechnik« sind die Probleme mit der Zugluft im wahrsten Sinne wie weggeblasen.“[3]
[1] „Nach gemeinsamen Beratungen wurde beschlossen, als Pilotprojekt einen Hörsaal mit einer kostenoptimierten, bedarfsgerechten Lüftungsregelung auszustatten.“[4]
[1] „Nicht vorhandene technische Möglichkeiten und fehlendes Wissen über thermodynamische Prozesse haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass Lüftungsregelungen zwar die Raumbedingungen einstellen, dafür aber zu viel Energie verbrauchen. Von der falschen Einstellung der Zuluftmenge über nicht genutzte Wetterdaten bis hin zum ineffizienten Betrieb der Wärmerückgewinnung, ist die Anzahl möglicher Fehler groß.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] bedarfsgerechte, effiziente, intelligente, moderne, optimierte Lüftungsregelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Lüftungsregelung

Quellen:

  1. Lüftung honeywell-haustechnik.de, abgerufen am 11. November 2013
  2. Energieeffiziente Lüftungsregelung mit VOC-Reglern
  3. Optimierung der Lüftungsregelung
  4. Kostenoptimierte Lüftungsregelung(PDF; 1,4 MB) www.sauter-controls.com, abgerufen am 11. November 2013
  5. Lüftungssteuerung é.VENTO www.limon-gmbh.de, abgerufen am 11. November 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.