Lüftungseinlass

Lüftungseinlass (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lüftungseinlass

die Lüftungseinlässe

Genitiv des Lüftungseinlasses

der Lüftungseinlässe

Dativ dem Lüftungseinlass

den Lüftungseinlässen

Akkusativ den Lüftungseinlass

die Lüftungseinlässe

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Lüftungseinlaß

Worttrennung:

Lüf·tungs·ein·lass, Plural: Lüf·tungs·ein·läs·se

Aussprache:

IPA: [ˈlʏftʊŋsˌʔaɪ̯nlas]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Öffnung, durch die Luft eintreten, abströmen kann

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Einlass, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abluftdurchlass, Luftdurchlass, Lufteinlass, Lüftungsgitter

Gegenwörter:

[1] Lüftungsauslass, Zuluftdurchlass

Beispiele:

[1] „Aus Angst vor Giftgas, das schwerer war als Luft, wurden bei den Bunkern die Lüftungseinlässe sehr hoch angebracht.“[1]
[1] „Dazwischen kann auch ein Lüftungseinlass mit Aussenluft vorgesehen werden, oder auch ein Wärmetauscher, welcher der Abluft die Wärme entzieht, bevor sie in den Aussenbereich entlassen wird.“[2]
[1] „Das heißt, je geringer die Temperaturspreizung, also der Temperaturunterschied zwischen Lüftungseinlass und Lüftungsauslass des IT-Equipments, desto mehr Luft muss herangeführt werden.“[3]
[1] „In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der von außen zugängliche und von einem Fahrzeugteil überdeckte Raum des Kraftfahrzeugs ein Radkasten, ein Lüftungseinlass oder dergleichen ist.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

hintere, seitliche, vordere Lüftungseinlass

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lüftungseinlass

Quellen:

  1. Stadtrundgang zur Krefelder Bombennacht 1943(PDF 1,8 MB) www.krefeld-ohne-nazis.de, abgerufen am 30. Dezember 2013
  2. Haustechnik - Klima-Anlage www.haus-bauen.net, abgerufen am 30. Dezember 2013
  3. Im Datacenter von Noris Network wachsen Klima- und Energietechnik mit der IT www.datacenter-insider.de, abgerufen am 30. Dezember 2013
  4. Vorrichtung zum Schutz vor Brandstiftung an einem Kraftfahrzeug www.freepatentsonline.com, abgerufen am 30. Dezember 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.