Lymphknoten

Lymphknoten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lymphknoten

die Lymphknoten

Genitiv des Lymphknotens

der Lymphknoten

Dativ dem Lymphknoten

den Lymphknoten

Akkusativ den Lymphknoten

die Lymphknoten

Worttrennung:

Lymph·kno·ten, Plural: Lymph·kno·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlʏmfˌknoːtən], [ˈlʏmfˌknoːtn̩]
Hörbeispiele:  Lymphknoten (Info)

Bedeutungen:

[1] Teil des Lymphsystems, verdickte Stelle von 5-10mm der Lymphgefäße, wo Filtrierung der Lymphflüssigkeit stattfindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm von Lymphe und dem Substantiv Knoten

Synonyme:

[1] Lymphdrüse, Lymphonodus, wissenschaftlich: Nodus lymphaticus

Oberbegriffe:

[1] Anatomie

Unterbegriffe:

[1] Halslymphknoten

Beispiele:

[1] Die Lymphknoten sind etwas angeschwollen.

Wortbildungen:

Lymphknotenbiopsie, Lymphknotenentzündung, Lymphknotenmetastase, Lymphknotenschwellung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lymphknoten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lymphknoten
[*] canoo.net „Lymphknoten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLymphknoten
[1] The Free Dictionary „Lymphknoten
[1] Duden online „Lymphknoten
[1] wissen.de – Wörterbuch „Lymphknoten
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Lymphknoten“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Lymphknoten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lymphknoten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.