Lymphe

Lymphe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lymphe

die Lymphen

Genitiv der Lymphe

der Lymphen

Dativ der Lymphe

den Lymphen

Akkusativ die Lymphe

die Lymphen

Worttrennung:

Lym·phe, Plural: Lym·phen

Aussprache:

IPA: [ˈlʏmfə]
Hörbeispiele:  Lymphe (Info)
Reime: -ʏmfə

Bedeutungen:

[1] wässrige Flüssigkeit; dient im menschlichen Körper dem Nährstoff- und Abfallstofftransport
[2] vom Kalb gewonnener Impfstoff zur Pockenimpfung

Herkunft:

von lat. lympha (klares Wasser) [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Gewebeflüssigkeit
[2] Vakzin

Gegenwörter:

[1] Blut
[2] Virus

Oberbegriffe:

[1] Körperflüssigkeit, Sekret
[2] Impfstoff, Serum

Beispiele:

[1] Die Lymphe ist eine gelbliche Flüssigkeit.
[2] Die Vakzination gegen Pocken erfolgt mit Lymphen.

Wortbildungen:

[1] Lymphangiom, Lymphangitis, Lymphdrüse, Lymphfollikel, Lymphgefäß, Lymphgefäßentzündung, Lymphgefäßsystem, Lymphkapillare, Lymphknoten, Lymphknotenentzündung, Lymphkörperchen, Lymphödem, Lymphom, Lymphosarkom, Lymphozyten, Lymphstauung, Lymphströmung, Lymphzelle

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lymphe
[2] Wikipedia-Artikel „Pockenschutzimpfung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lymphe
[1, 2] canoo.net „Lymphe
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLymphe
[1] The Free Dictionary „Lymphe
[1] Duden online „Lymphe

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nymphe
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.