Lustmolch

Lustmolch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lustmolch

die Lustmolche

Genitiv des Lustmolchs
des Lustmolches

der Lustmolche

Dativ dem Lustmolch
dem Lustmolche

den Lustmolchen

Akkusativ den Lustmolch

die Lustmolche

Worttrennung:

Lust·molch, Plural: Lust·mol·che

Aussprache:

IPA: [ˈlʊstmɔlç]
Hörbeispiele:  Lustmolch (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, scherzhaft: Mann oder Frau, der oder die sich über das normale Maß hinaus geschlechtlichen Begierden hingibt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lust und Molch, gebraucht seit dem späten 19. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Lüstling, Wüstling

Gegenwörter:

[1] Sexmuffel

Oberbegriffe:

[1] Mann

Beispiele:

[1] Dieser Lustmolch hat mir vorhin an den Hintern gefasst!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: alter Lustmolch, gemeiner Lustmolch, perverser Lustmolch, widerlicher Lustmolch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLustmolch
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lustmolch
[1] Duden online „Lustmolch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lustmolch
[1] The Free Dictionary „Lustmolch
[1] wissen.de – Wörterbuch „Lustmolch
[1] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Hanna Grimm: Lustmolch. In: Deutsche Welle. 14. Februar 2011 (URL, abgerufen am 8. März 2019).

Quellen:

  1. Beantwortung einer Leserfrage zu „Lustmolch“. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2015, Seite 214.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.