Luftnot

Luftnot (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Luftnot

Genitiv der Luftnot

Dativ der Luftnot

Akkusativ die Luftnot

Worttrennung:

Luft·not, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈlʊftˌnoːt]
Hörbeispiele:  Luftnot (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: (subjektiv als unangenehm bis bedrohlich empfundene) Schwierigkeiten beim Luftholen mit einhergehender verstärkter Atemarbeit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Not

Synonyme:

[1] Atembeschwerden, Atemnot, Dyspnoe, Lufthunger

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kurzatmigkeit

Oberbegriffe:

[1] Not

Beispiele:

[1] „Vor einiger Zeit lernte ich eine 75-Jährige kennen, die unter starker Luftnot litt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Luftnot
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luftnot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLuftnot
[*] Duden online „Luftnot

Quellen:

  1. Adrian C. Borges: Die Diagnose. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 108.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.