Lourdesgrotte

Lourdesgrotte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lourdesgrotte

die Lourdesgrotten

Genitiv der Lourdesgrotte

der Lourdesgrotten

Dativ der Lourdesgrotte

den Lourdesgrotten

Akkusativ die Lourdesgrotte

die Lourdesgrotten

Alternative Schreibweisen:

Lourdes-Grotte

Worttrennung:

Lourdes·grot·te, Plural: Lourdes·grot·ten

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nachgebildete Höhle mit Andachtsmöglichkeit, der Mariengrotte in Loures, Frankreich nachempfunden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lourdes und Grotte

Sinnverwandte Wörter:

[1] Mariengrotte

Beispiele:

[1] „Ausgehend von den Marien-Erscheinungen der Bernadette Soubirous von 1858 wurden um 1900 zahlreiche Lourdesgrotten, meist aus Bruchsteinmauerwerk errichtet, die eine Statue der Lourdes-Madonna beherbergen.“[1]
[1] „Die in der Nähe des Klostergutes Mitterhof bei Waldsassen gelegene Lourdesgrotte bildet in Mitten der Natur eine vielbesuchte Stätte des Gebetes und der Andacht.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lourdesgrotte
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLourdesgrotte
[1] Duden online „Lourdesgrotte

Quellen:

  1. Erläuterung der Kategorien der Klein- & Flurdenkmaldatenbank(PDF; 2,7 MB) www.lernende-gemeinde.at, abgerufen am 7. Oktober 2013
  2. Klostergute Mitterhof bei Waldsassen www.waldsassen.de, abgerufen am 7. Oktober 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.