Losungswort

Losungswort (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ das Losungswort

die Losungsworte die Losungswörter

Genitiv des Losungsworts
des Losungswortes

der Losungsworte der Losungswörter

Dativ dem Losungswort
dem Losungsworte

den Losungsworten den Losungswörtern

Akkusativ das Losungswort

die Losungsworte die Losungswörter

Worttrennung:

Lo·sungs·wort, Plural 1: Lo·sungs·wor·te, Plural 2: Lo·sungs·wör·ter

Aussprache:

IPA: [ˈloːzʊŋsˌvɔʁt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wort/Ausdruck, der einen sonst nicht möglichen Zugang zu etwas eröffnet
[2] Wort/Ausdruck, der als eine Art Schlüsselbegriff für eine Idee dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus Losung, Fugenelement -s und Wort

Synonyme:

[1] Codewort; Österreich, Sparbuch: Klausel

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kennwort, Losung, Passwort, Parole
[2] Leitwort, Schlagwort

Oberbegriffe:

[1, 2] Wort/Ausdruck

Beispiele:

[1] „Karli Sackbauer alias Klaus Rott erzählt, wie ärgerlich es ist, wenn man die Losungswörter von Sparbüchern nicht kennt, und warum er glaubt, dass er kein Trottel ist.“[1]
[2] „Als Schlagwörter spielen die Ausdrücke blaue Blume, das Losungswort der Romantiker (Novalis 1802), Universum … eine Rolle.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Losungswort
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Losungswort
[?] canoo.net „Losungswort
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLosungswort

Quellen:

  1. Aus ist aus. Ende ist Ende.
  2. Alfred Schirmer: Deutsche Wortkunde. Kulturgeschichte des Deutschen Wortschatzes. Sechste verbesserte und erweiterte Auflage von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin 1969, S. 118. Kursiv gedruckt: blaue Blume und Universum.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Lösungswort
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.