Lokalredakteur

Lokalredakteur (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lokalredakteur

die Lokalredakteure

Genitiv des Lokalredakteurs

der Lokalredakteure

Dativ dem Lokalredakteur

den Lokalredakteuren

Akkusativ den Lokalredakteur

die Lokalredakteure

Nebenformen:

Schweiz: Lokalredaktor

Worttrennung:

Lo·kal·re·dak·teur, Plural: Lo·kal·re·dak·teu·re

Aussprache:

IPA: [loˈkaːlʁedakˌtøːɐ̯]
Hörbeispiele:  Lokalredakteur (Info)

Bedeutungen:

[1] Journalistik: Redakteur, der sich als Mitglied einer Lokalredaktion um die Berichterstattung aus dem ortsnahen/lokalen Bereich kümmert

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv lokal und dem Substantiv Redakteur

Weibliche Wortformen:

[1] Lokalredakteurin

Oberbegriffe:

[1] Redakteur

Beispiele:

[1] „Lokalredakteure sind die Frontschweine des Journalismus, und man kommt von keinem Krieg unbefleckt zurück.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lokalredakteur
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lokalredakteur
[*] canoo.net „Lokalredakteur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLokalredakteur

Quellen:

  1. Helge Timmerberg: Die rote Olivetti. Mein ziemlich wildes Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Himalaja. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-05755-4, Zitat Seite 34.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.