Lokalblatt

Lokalblatt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Lokalblatt

die Lokalblätter

Genitiv des Lokalblattes
des Lokalblatts

der Lokalblätter

Dativ dem Lokalblatt
dem Lokalblatte

den Lokalblättern

Akkusativ das Lokalblatt

die Lokalblätter

Worttrennung:

Lo·kal·blatt, Plural: Lo·kal·blät·ter

Aussprache:

IPA: [loˈkaːlˌblat]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] örtlich begrenzte Zeitung, lokale Zeitung
[2] Teil der Zeitung, der sich mit der Region beschäftigt

Herkunft:

Zusammensetzung aus dem Adjektiv lokal und dem Substantiv Blatt

Synonyme:

[1] Lokalzeitung
[2] Lokalteil

Beispiele:

[1] Jeder kann es sehen und täglich in den Lokalblättern lesen.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Lokalblatt“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lokalblatt
[1] canoo.net „Lokalblatt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLokalblatt
[1] The Free Dictionary „Lokalblatt

Quellen:

  1. Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLokalblättern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.