Logiernacht

Logiernacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Logiernacht

die Logiernächte

Genitiv der Logiernacht

der Logiernächte

Dativ der Logiernacht

den Logiernächten

Akkusativ die Logiernacht

die Logiernächte

Worttrennung:

Lo·gier·nacht, Plural: Lo·gier·näch·te

Aussprache:

IPA: [loˈʒiːɐ̯ˌnaxt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] schweizerisch: Übernachtung, Aufenthalt zum Schlafen während der Nacht

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs logieren und dem Substantiv Nacht

Synonyme:

[1] Übernachtung; österreichisch: Nächtigung

Beispiele:

[1] „Der Schweizer Tourismus hat im August nicht wieder Tritt fassen können: Die Zahl der Logiernächte ist im Vergleich zum Jahr davor um 0,3% zurückgegangen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Roomnight
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLogiernacht
[1] Hans Bickel, Christoph Landolt; Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (Herausgeber): Duden, Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz. 1. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-70417-0 „Logiernacht“, Seite 48.
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Logiernacht
[*] canoo.net „Logiernacht

Quellen:

  1. Noch keine Trendwende im Schweizer Tourismus. In: NZZOnline. 8. Oktober 2012, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 5. Dezember 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.