Lippenentzündung

Lippenentzündung (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lippenentzündung

die Lippenentzündungen

Genitiv des Lippenentzündung

der Lippenentzündungen

Dativ dem Lippenentzündung

den Lippenentzündungen

Akkusativ den Lippenentzündung

die Lippenentzündungen

Worttrennung:

Lip·pen·ent·zün·dung, Plural: Lip·pen·ent·zün·dun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈlɪpn̩ʔɛntˌt͡sʏndʊŋ]
Hörbeispiele:  Lippenentzündung (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Entzündung der Lippe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lippe und Entzündung sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Cheilitis

Beispiele:

[1] „Es liegt also ein raues, ausgetrocknetes, eventuell auch etwas ödematisiertes Lippenrot vor. Eine stärkere Schuppung ist möglich, die Lippenentzündung wird dann als Cheilitis exfoliativa bezeichnet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Cheilitis, dort auch das synonyme „Lippenentzündung“
[1] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian), Seite 194, Eintrag „Cheilitis“, dort auch das synonyme „Lippenentzündung“

Quellen:

  1. Konrad Bork, ‎Walter Burgdorf, ‎Nikolaus Hoede: Mundschleimhaut- und Lippenkrankheiten: Klinik, Diagnostik und Therapie ; Atlas und Handbuch ; mit 37 Tabellen, 2008, Schattauer Verlag, ISBN 9783794524860, Seite 21
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.