Linienzugbeeinflussung

Linienzugbeeinflussung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Linienzugbeeinflussung

die Linienzugbeeinflussungen

Genitiv der Linienzugbeeinflussung

der Linienzugbeeinflussungen

Dativ der Linienzugbeeinflussung

den Linienzugbeeinflussungen

Akkusativ die Linienzugbeeinflussung

die Linienzugbeeinflussungen

Worttrennung:

Li·ni·en·zug·be·ein·flus·sung, Plural: Li·ni·en·zug·be·ein·flus·sun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈliːni̯ənˌt͡suːkbəʔaɪ̯nflʊsʊŋ]
Hörbeispiele:  Linienzugbeeinflussung (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Eisenbahnwesen: ein elektronisches System zur kontinuierlichen Überwachung und Beeinflussung von Zügen

Abkürzungen:

[1] LZB

Herkunft:

Determinativkompositum aus Linie, Fugenelement -n und Zugbeeinflussung
Determinativkompositum aus Linienzug und Beeinflussung

Oberbegriffe:

[1] Beeinflussung, Zugbeeinflussungssystem

Beispiele:

[1] Bei der Linienzugbeeinflussung erfolgt die Überwachung der Zugfahrten durch einen Zentralrechner.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Linienzugbeeinflussung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLinienzugbeeinflussung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.