Lidschatten

Lidschatten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lidschatten

Genitiv des Lidschattens

Dativ dem Lidschatten

Akkusativ den Lidschatten

Worttrennung:

Lid·schat·ten, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈliːtʃatn̩]
Hörbeispiele:  Lidschatten (Info)

Bedeutungen:

[1] farbiges Kosmetikprodukt, das auf das Augenlid und unter der Augenbraue aufgetragen wird, um es zu betonen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lid und Schatten

Oberbegriffe:

[1] Kosmetikprodukt

Beispiele:

[1] Die Frau trägt braunen Lidschatten auf das bewegliche Lid auf und hellen Lidschatten unter der Augenbraue.
[1] Mit Lidschatten kann durch entsprechende Farbgebung die Augenpartie zur Erhöhung der erotischen Ausstrahlung optisch vergrößert erscheinen.[1]
[1] Emily, fünf Jahre, sieht mit ihrem lila Lidschatten und dem grellgeschminkten Mündchen aus wie eine Partyqueen in Miniatur.[2]
[1] „Sie legte sandfabenen Lidschatten auf.“[3]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lidschatten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lidschatten
[1] canoo.net „Lidschatten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLidschatten
[1] The Free Dictionary „Lidschatten

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Lidschatten
  2. „Mit Schnuller in den Nobelclub“, Von Anna Fischhaber, (Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung, 20.10.2008)
  3. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 191. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.