Levanteküste

Levanteküste (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Levanteküste

Genitiv der Levanteküste

Dativ der Levanteküste

Akkusativ die Levanteküste

Worttrennung:

Le·van·te·küs·te, kein Plural

Aussprache:

IPA: [leˈvantəˌkʏstə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Küste der östlich von Italien gelegenen Mittelmeerländer

Herkunft:

Determinativkompositum aus Levante und Küste

Oberbegriffe:

[1] Küste

Beispiele:

[1] „Die undurchsichtigen Vorgänge von der Levanteküste haben bei Althistorikern, Ausgräbern und Kunstgeschichtlern Unbehagen ausgelöst.“[1]
[1] „Einen dauerhaften Stützpunkt an der Levanteküste konnten sie jedoch nie wieder errichten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Levanteküste
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLevanteküste

Quellen:

  1. Matthias Schulz: Mogler im Musentempel. In: DER SPIEGEL. Nummer 19, 5. Mai 2014, ISSN 0038-7452, Seite 97.
  2. Wikipedia-Artikel „Belagerung von Aruad“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.