Lese-Rechtschreib-Schwäche

Lese-Rechtschreib-Schwäche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lese-Rechtschreib-Schwäche

die Lese-Rechtschreib-Schwächen

Genitiv der Lese-Rechtschreib-Schwäche

der Lese-Rechtschreib-Schwächen

Dativ der Lese-Rechtschreib-Schwäche

den Lese-Rechtschreib-Schwächen

Akkusativ die Lese-Rechtschreib-Schwäche

die Lese-Rechtschreib-Schwächen

Alternative Schreibweisen:

Lese-Rechtschreibschwäche, Lese- und Rechtschreibschwäche

Worttrennung:

Le·se-Recht·schreib-Schwä·che, Plural: Le·se-Recht·schreib-Schwä·chen

Aussprache:

IPA: [ˌleːzəˈʁɛçtʃʁaɪ̯pˌʃvɛçə]
Hörbeispiele:  Lese-Rechtschreib-Schwäche (Info)

Bedeutungen:

[1] erwartungswidrige (nicht auf mangelnde Intelligenz zurückführbare) Defizite einer Person im Bereich Lesen und Rechtschreiben

Herkunft:

Determinativkompositum, dem die Wortgruppe Lesen und Rechtschreiben als Bestimmungswort und Schwäche als Grundwort zugrunde liegt

Synonyme:

[1] Dyslexie, Lese-/Rechtschreibstörung, Legasthenie, LRS

Oberbegriffe:

[1] Schwäche

Beispiele:

[1] „Besonders schlimm trifft das Erlernen falscher Strategien am Ende jene, die von Lese-Rechtschreib-Schwäche betroffen sind.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lese-Rechtschreib-Schwäche
[1] Duden online „Lese-Rechtschreib-Schwäche
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lese-Rechtschreib-Schwäche
[*] canoo.net „Lese-Rechtschreib-Schwäche
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLese-Rechtschreib-Schwäche
[1] The Free Dictionary „Lese-Rechtschreib-Schwäche

Quellen:

  1. Rafaela von Bredow, Veronika Hackenbroch: Die neue Schlechtschreibung. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 25, 2013, Seite 96-104, Zitat Seite 102.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.