Lehmhütte

Lehmhütte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lehmhütte

die Lehmhütten

Genitiv der Lehmhütte

der Lehmhütten

Dativ der Lehmhütte

den Lehmhütten

Akkusativ die Lehmhütte

die Lehmhütten

Worttrennung:

Lehm·hüt·te, Plural: Lehm·hüt·ten

Aussprache:

IPA: [ˈleːmˌhʏtə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einfache Behausung, dessen Baumittel vorwiegend Lehm ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus Lehm und Hütte

Oberbegriffe:

[1] Hütte

Beispiele:

[1] „Die Dorfbewohner waren so verängstigt, dass sie sich nicht aus ihren Lehmhütten wagten.“[1]
[1] „Dies war ebenfalls eine Gewohnheit aus dem Dorf, wo die Menschen den Tag unter freiem Himmel verbrachten, unter einem Baum oder im Hof, und ihre Lehmhütten nur zum Schlafen oder als Schutz gegen nachtaktive Tiere benutzten."[2]
[1] „Dort wohnt die Lokalbevölkerung in einfachen Lehmhütten.“[3]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lehmhütte
[*] canoo.net „Lehmhütte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLehmhütte
[1] The Free Dictionary „Lehmhütte
[1] Duden online „Lehmhütte
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lehmhütte

Quellen:

  1. Bartholomäus Grill/Toby Selander: In den Fängen des Teufels. In: DER SPIEGEL. Nummer 22/2014, 26. Mai 2014, ISSN 0038-7452, Seite 77.
  2. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 43. Originalausgabe: Englisch 2013.
  3. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 54. Norwegisches Original 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.