Lagerhaus

Lagerhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Lagerhaus

die Lagerhäuser

Genitiv des Lagerhauses

der Lagerhäuser

Dativ dem Lagerhaus
dem Lagerhause

den Lagerhäusern

Akkusativ das Lagerhaus

die Lagerhäuser

Worttrennung:

La·ger·haus, Plural: La·ger·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈlaːɡɐˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Lagerhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] ein (meist großes) Gebäude, das zur Lagerung von Waren dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lager und Haus

Synonyme:

[1] Lagerhalle

Beispiele:

[1] Die Lagerhäuser am Hafen sind bereits bis zum Bersten gefüllt.
[1] „Im Gänsemarsch kamen sie aus dem Lagerhaus heraus, marschierten am Fabrikgebäude vorbei und verschwanden im Dschungel.“[1]
[1] „Die Lagerhäuser wurden geleert und die Kaufleute verließen Helgoland.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lagerhaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lagerhaus
[1] canoo.net „Lagerhaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLagerhaus

Quellen:

  1. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 139. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 18. Norwegisches Original 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.