Kuppe

Kuppe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kuppe

die Kuppen

Genitiv der Kuppe

der Kuppen

Dativ der Kuppe

den Kuppen

Akkusativ die Kuppe

die Kuppen

Worttrennung:

Kup·pe, Plural: Kup·pen

Aussprache:

IPA: [ˈkʊpə]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊpə

Bedeutungen:

[1] rundes, stumpfes Ende von etwas
[2] Berg oder Hügel mit Rundgipfel, der keine felsige Gipfelformation aufweist

Herkunft:

seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; aus mittel-/niederdeutsch; weitere Herkunft unsicher; eventuell aus spätlateinisch: cuppa = Becher entlehnt[1][2]

Unterbegriffe:

[1] Fingerkuppe
[2] Bergkuppe, Hügelkuppe, Waldkuppe

Beispiele:

[1]
[2] Hinter der Kuppe liegt ein kleines Dorf mit einer sehenswerten Kirche.
[2] „Im Hintergrund lugte die schneebedeckte Kuppe eines Berges hervor.“[3]

Wortbildungen:

Kuppengebirge

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kuppe
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuppe
[1, 2] canoo.net „Kuppe
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKuppe

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 460.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 548.
  3. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 100.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kuppel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.