Kunstmuseum

Kunstmuseum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Kunstmuseum

die Kunstmuseen

Genitiv des Kunstmuseums

der Kunstmuseen

Dativ dem Kunstmuseum

den Kunstmuseen

Akkusativ das Kunstmuseum

die Kunstmuseen

Worttrennung:

Kunst·mu·se·um, Plural: Kunst·mu·se·en

Aussprache:

IPA: [ˈkʊnstmuˌzeːʊm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Museum, das künstlerische Werke ausstellt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kunst und Museum

Oberbegriffe:

[1] Museum

Beispiele:

[1] Das einzige Kunstmuseum der Stadt hat montags geschlossen.
[1] „Die surrealen Bildwelten des Spaniers erkennen normalerweise sogar diejenigen auf Anhieb, die Besuche in Kunstmuseen für Zeitverschwendung halten.“[1]
[1] „Da es in der Kirche zu feucht war, wurde das Bild in das staatliche Kunstmuseum in Kopenhagen ausgelagert.“[2]

Wortbildungen:

Kunstgewerbemuseum

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kunstmuseum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunstmuseum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKunstmuseum
[1] The Free Dictionary „Kunstmuseum
[1] Duden online „Kunstmuseum
[1] wissen.de – Wörterbuch „Kunstmuseum
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kunstmuseum

Quellen:

  1. Lukas Meyer-Blankenburg: Feuerwerk. In: chrismon plus. Mai 2017, ISSN 1619-6384, Seite 62
  2. Jörg-Thomas Titz: InselTrip Färöer. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8317-2904-3, Seite 66.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.