Kunstgewerbemuseum

Kunstgewerbemuseum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Kunstgewerbemuseum

die Kunstgewerbemuseen

Genitiv des Kunstgewerbemuseums

der Kunstgewerbemuseen

Dativ dem Kunstgewerbemuseum

den Kunstgewerbemuseen

Akkusativ das Kunstgewerbemuseum

die Kunstgewerbemuseen

Worttrennung:

Kunst·ge·wer·be·mu·se·um, Plural: Kunst·ge·wer·be·mu·se·en

Aussprache:

IPA: [ˈkʊnstɡəvɛʁbəmuˌzeːʊm]
Hörbeispiele:  Kunstgewerbemuseum (Info)

Bedeutungen:

[1] Museum, das Werke der Kunstgewerbe ausstellt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kunst und Gewerbemuseum
Determinativkompositum aus Kunstgewerbe und Museum

Oberbegriffe:

[1] Gewerbemuseum, Museum

Beispiele:

[1] Das einzige Kunstgewerbemuseum der Stadt hat montags geschlossen.
[1] „Für das Kunstgewerbemuseum deckt die Finanzspritze nur ein Drittel der entstandenen Verluste.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kunstgewerbemuseum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunstgewerbemuseum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKunstgewerbemuseum
[1] Duden online „Kunstgewerbemuseum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kunstgewerbemuseum

Quellen:

  1. Henrike Thomsen: Die Macht der grauen Eminenzen. In Zeiten leerer Kassen gelten öffentliche Stiftungen als Allheilmittel der Kulturpolitik. Doch demokratisch sind sie nicht. In: Zeit Online. 24. Juni 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. März 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.