Kugelblitz

Kugelblitz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kugelblitz

die Kugelblitze

Genitiv des Kugelblitzes

der Kugelblitze

Dativ dem Kugelblitz
dem Kugelblitze

den Kugelblitzen

Akkusativ den Kugelblitz

die Kugelblitze

Worttrennung:

Ku·gel·blitz, Plural: Ku·gel·blit·ze

Aussprache:

IPA: [ˈkuːɡl̩ˌblɪt͡s]
Hörbeispiele:  Kugelblitz (Info)

Bedeutungen:

[1] schwebende Lichtkugel, die plötzlich und auch in geschlossenen Räumen auftreten soll, meist in Zusammenhang mit Gewittern

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kugel und Blitz

Oberbegriffe:

Blitz, Naturerscheinung

Beispiele:

[1] Bis heute haben die Naturwissenschaften keine allgemein akzeptierte oder nachgewiesene Erklärung für das Phänomen der Kugelblitze liefern können.
[1] Meine Oma erzählt gerne die Geschichte von dem Kugelblitz, der den Schornstein herunterfiel, in der Wohnstube landete, sich quer durchs Zimmer bewegte und auf der gegenüberliegenden Wand unter ohrenbetäubendem Lärm durch die Mauer nach draußen schlug.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kugelblitz
[1] Duden online „Kugelblitz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kugelblitz
[1] canoo.net „Kugelblitz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKugelblitz
[1] The Free Dictionary „Kugelblitz
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.