Krösus

Krösus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Krösus

die Krösusse

Genitiv des Krösus
des Krösusses

der Krösusse

Dativ dem Krösus
dem Krösusse

den Krösussen

Akkusativ den Krösus

die Krösusse

Worttrennung:

Krö·sus, Plural: Krö·sus·se

Aussprache:

IPA: [ˈkʁøːzus]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sehr reicher, wohlhabender Mensch

Herkunft:

Krösus war der letzte König von Lydien und ist für seinen unermesslichen Reichtum und seine Freigiebigkeit bekannt.[1]

Gegenwörter:

[1] Habenichts, Hungerleider

Beispiele:

[1] Seit er durch seine sagenhafte Geschäftsidee reich wurde, führt sich Frank wie ein Krösus auf.

Redewendungen:

[1] kein Krösus sein/nicht Krösus sein
[1] Bin ich Krösus?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Krösus
[1] Duden online „Krösus_Reicher_Rockefeller
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krösus
[1] canoo.net „Krösus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKrösus
[1] The Free Dictionary „Krösus

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Krösus

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Krokus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.