Krokus

Krokus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Krokus

die Krokusse

Genitiv des Krokus

der Krokusse

Dativ dem Krokus

den Krokussen

Akkusativ den Krokus

die Krokusse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Crokus

Worttrennung:

Kro·kus, Plural: Kro·kus·se

Aussprache:

IPA: [ˈkʁoːkʊs]
Hörbeispiele:  Krokus (Info)
Reime: -oːkʊs

Bedeutungen:

[1] Botanik: Gartenblume mit häufig aufrechten, kelchförmigen Blüten der Gattung Crocus (Schwertliliengewächse)

Herkunft:

im 18. Jahrhundert aus lateinisch crocus  la „Safran“ (eine Krokusart) entlehnt, dieses von gleichbedeutend griechisch κρόκος (krókos)  grc[1][2]

Oberbegriffe:

[1] Blume, Zwiebelpflanze

Unterbegriffe:

[1] Safran

Beispiele:

[1] Die Gärtner hatten ein Beet voller Krokusse angelegt.
[1] Im Frühling blühen viele Krokusse in den öffentlichen Rabatten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gelber Krokus


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Krokus
[1] canoo.net „Krokus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krokus
[1] Duden online „Krokus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKrokus
[1] The Free Dictionary „Krokus

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Eintrag „Krokus“
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Eintrag „Krokus“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.