Kriminalstatistik

Kriminalstatistik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kriminalstatistik

die Kriminalstatistiken

Genitiv der Kriminalstatistik

der Kriminalstatistiken

Dativ der Kriminalstatistik

den Kriminalstatistiken

Akkusativ die Kriminalstatistik

die Kriminalstatistiken

Worttrennung:

Kri·mi·nal·sta·tis·tik, Plural: Kri·mi·nal·sta·tis·ti·ken

Aussprache:

IPA: [kʁimiˈnaːlʃtaˌtɪstɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] statistische Erhebung zu Kriminalfällen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem kriminal- und dem Substantiv Statistik

Synonyme:

[1] Kriminalitätsstatistik

Oberbegriffe:

[1] Statistik

Beispiele:

[1] „Sportler ließen die Kriminalstatistik nicht ansteigen.“[1]
[1] „Diese Unzufriedenen waren die Aggressoren in den Townships, die Züge mit Steinen bewarfen, Autos stahlen und die Gegend mit dreisten Raubzügen terrorisierten, die die Zahlen der Kriminalstatistik in die Höhe trieben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kriminalstatistik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriminalstatistik
[*] canoo.net „Kriminalstatistik
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKriminalstatistik
[1] Duden online „Kriminalstatistik

Quellen:

  1. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 307. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
  2. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 84. Originalausgabe: Englisch 2013.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.