Krankenpfleger

Krankenpfleger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Krankenpfleger

die Krankenpfleger

Genitiv des Krankenpflegers

der Krankenpfleger

Dativ dem Krankenpfleger

den Krankenpflegern

Akkusativ den Krankenpfleger

die Krankenpfleger

Worttrennung:

Kran·ken·pfle·ger, Plural: Kran·ken·pfle·ger

Aussprache:

IPA: [ˈkʁaŋkn̩ˌp͡fleːɡɐ]
Hörbeispiele:  Krankenpfleger (Info)

Bedeutungen:

[1] Berufsbezeichnung: Pfleger und Betreuer von Kranken

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des substantivierten Adjektivs Kranker, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Pfleger

Weibliche Wortformen:

[1] Krankenpflegerin, Krankenschwester

Beispiele:

[1] Der Krankenpfleger begleitete den Patienten zur Röntgenabteilung.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Krankenpfleger
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Krankenpfleger
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krankenpfleger
[1] canoo.net „Krankenpfleger
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKrankenpfleger
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.