Krankenkasse

Krankenkasse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Krankenkasse

die Krankenkassen

Genitiv der Krankenkasse

der Krankenkassen

Dativ der Krankenkasse

den Krankenkassen

Akkusativ die Krankenkasse

die Krankenkassen

Nebenformen:

Krankenkassa

Worttrennung:

Kran·ken·kas·se, Plural: Kran·ken·kas·sen

Aussprache:

IPA: [ˈkʁaŋkn̩ˌkasə]
Hörbeispiele:  Krankenkasse (Info)

Bedeutungen:

[1] Träger der gesetzlichen Krankenversicherung

Abkürzungen:

[1] KK, KrK

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm von Kranker, Fugenelement -en und Kasse

Gegenwörter:

[1] Sterbekasse

Unterbegriffe:

[1] Berufskrankenkasse, Gebietskrankenkasse

Beispiele:

[1] Ich muss den Antrag noch zur Krankenkasse schicken.
[1] Sie ist Mitglied bei einer Krankenkasse.
[1] In Deutschland sind die meisten Bürger als Pflichtversicherte Mitglied einer Krankenkasse.

Wortbildungen:

Krankenkassenbeitrag

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Krankenkasse
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Krankenkasse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krankenkasse
[1] canoo.net „Krankenkasse
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKrankenkasse
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.