Kohlroulade

Kohlroulade (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kohlroulade

die Kohlrouladen

Genitiv der Kohlroulade

der Kohlrouladen

Dativ der Kohlroulade

den Kohlrouladen

Akkusativ die Kohlroulade

die Kohlrouladen

Worttrennung:

Kohl·rou·la·de, Plural: Kohl·rou·la·den

Aussprache:

IPA: [ˈkoːlʁuˌlaːdə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gericht aus in Kohlblätter eingerolltes Hackfleisch, das anschließend geschmort wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kohl und Roulade

Synonyme:

[1] Kohlrolle, Krautwurst; süddeutsch, österreichisch: Krautwickel

Oberbegriffe:

[1] Roulade

Beispiele:

[1] Am Sonntag wird seine Frau Kohlrouladen zu Mittag machen.
[1] „Berühmt für ihre Brotsuppe, ihre Kohlrouladen, ihre Bouillon, füllte sie und nur sie allein die Teller, teilte zu, maß ab.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kohlroulade
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kohlroulade
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKohlroulade
[1] The Free Dictionary „Kohlroulade
[1] Duden online „Kohlroulade
[*] canoo.net „Kohlroulade

Quellen:

  1. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 145.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.