Kognition

Kognition (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kognition

die Kognitionen

Genitiv der Kognition

der Kognitionen

Dativ der Kognition

den Kognitionen

Akkusativ die Kognition

die Kognitionen

Worttrennung:

Ko·g·ni·ti·on, Plural: Ko·g·ni·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˌkɔɡniˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Kognition (Info)

Bedeutungen:

[1] Wahrnehmung, Rezeption, Erkennen
[2] Psychologie: mentale Prozesse oder Strukturen eines Individuums

Herkunft:

fachsprachliche Wortbildung zu lateinisch: cognitioErkennen, Kenntnis“ im 20. Jahrhundert; zum Verb cognoscereerkennen, erfahren“, kennenlernen gebildet, aus dem Präfix con-mit, zusammen“ und gnoscere, noscerekennenlernen, lernen[1]

Beispiele:

[1] Wie treffen Menschen Entscheidungen unter unsicheren Umständen? Und wie sollten sie sich entscheiden, wenn sich der optimale Weg nicht berechnen lässt? Das sind die Fragen, mit denen wir uns im Forschungsbereich Adaptives Verhalten und Kognition (ABC) beschäftigen.[2]
[2] Kognitionen sind zum Beispiel Meinungen, Einstellungen, Wünsche und Absichten eines Menschen.

Wortbildungen:

kognitiv
[2] Kognitionswissenschaft

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kognition
[2] Kognitionstheorien
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kognition
[1] Duden online „Kognition
[1] canoo.net „Kognition
[1] The Free Dictionary Deutsch, Stichwort: „Kognition

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 508; Seite 517, Eintrag „kon-“.
  2. Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kondition
Anagramme: inkognito, Inkognito
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.