Kleiner Wagen

Kleiner Wagen (Deutsch)

Substantiv, m, Wortverbindung, Eigenname, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Kleiner Wagen
Genitiv Kleinen Wagens
Dativ Kleinem Wagen
Akkusativ Kleinen Wagen
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Kleine Wagen
Genitiv des Kleinen Wagens
Dativ dem Kleinen Wagen
Akkusativ den Kleinen Wagen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Kleiner Wagen
Genitiv eines Kleinen Wagens
Dativ einem Kleinen Wagen
Akkusativ einen Kleinen Wagen

Worttrennung:

Klei·ner Wa·gen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈklaɪ̯nɐ vaːɡŋ̍], [ˈklaɪ̯nɐ vaːɡn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Astronomie: ein am Nachthimmel der Nordhalbkugel sichtbares Sternbild

Abkürzungen:

[1] UMi für „Ursa Minor“

Synonyme:

[1] Kleiner Bär, Himmelswagen, Ursa Minor

Sinnverwandte Wörter:

Großer Wagen

Oberbegriffe:

[1] Sternbild

Unterbegriffe:

[1] Alifa al Farkadain, Anwar al Farkadain, HR 5334, HR 5334, HR 5691, Kochab (Kochah, Kokab), Pherkad, Pherkad Minor, Polaris (Alruccabah, Cynosura, Mismar, Navigatoria, Polarstern, Phoenice, Tramontana, Polyarnaya, Yilduz), RR, Yildun (Gildun, Pherkard, Vildiur, Yilduz)

Beispiele:

[1] „…Und als Bärin wäre Kallisto beinahe von ihrem Sohn Arkas getötet worden, der seine Mutter in der Tiergestalt nicht erkannte. Das wiederum erbarmte Zeus: Er verwandelte auch Arkas in einen Bären - den Kleinen Bären (auch: Kleiner Wagen) - und versetzte beide an den Himmel. Und weil er sie bei ihrem Schwanz griff und zu den Sternen schleuderte, sind die Schwänze des Kleinen und des Großen Bären (jeweils die Deichseln der Wagen) auch so lang.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kleiner Wagen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kleiner Wagen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKleiner Wagen

Quellen:

  1. Thomas Bührke: GROSSER BÄR ODER WAGEN / URSA MAIOR (UMA). BR Online, abgerufen am 9. Februar 2015 (HTML, Deutsch).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.