Nordhalbkugel

Nordhalbkugel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Nordhalbkugel

Genitiv der Nordhalbkugel

Dativ der Nordhalbkugel

Akkusativ die Nordhalbkugel

Worttrennung:

Nord·halb·ku·gel, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnɔʁtˌhalpkuːɡl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nördlich des Äquators gelegener Erdteil

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nord und Halbkugel

Synonyme:

[1] Nordhemisphäre

Gegenwörter:

[1] Südhalbkugel, Südhemisphäre

Oberbegriffe:

[1] Halbkugel

Beispiele:

[1] Europa befindet sich auf der Nordhalbkugel.
[1] „Die kaltgemäßigten Breiten sind auf die Nordhalbkugel beschränkt.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nordhalbkugel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordhalbkugel
[*] canoo.net „Nordhalbkugel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNordhalbkugel
[1] The Free Dictionary „Nordhalbkugel

Quellen:

  1. wissen.de – Bildwörterbuch „Klimazonen: Von tropischheiß bis arktischkalt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.