Kieselstein

Kieselstein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kieselstein

die Kieselsteine

Genitiv des Kieselsteines
des Kieselsteins

der Kieselsteine

Dativ dem Kieselstein
dem Kieselsteine

den Kieselsteinen

Akkusativ den Kieselstein

die Kieselsteine

Worttrennung:

Kie·sel·stein, Plural: Kie·sel·stei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈkiːzl̩ˌʃtaɪ̯n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in Flüssen und Bächen rund geschliffener kleiner oder mittelgroßer Stein

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kiesel und Stein

Synonyme:

[1] Kiesel

Oberbegriffe:

[1] Stein

Beispiele:

[1] Kieselsteine haben manchmal interessante Farben und Formen.
[1] „Mit Kieselsteinen und Kerzenwachs modellierte Florian Köchert schon als kleiner Bub seine ersten Ringe.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kieselstein
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kieselstein
[1] canoo.net „Kieselstein
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKieselstein
[1] Duden online „Kieselstein
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kieselstein

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.