Kesselgalgen

Kesselgalgen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kesselgalgen

die Kesselgalgen

Genitiv des Kesselgalgens

der Kesselgalgen

Dativ dem Kesselgalgen

den Kesselgalgen

Akkusativ den Kesselgalgen

die Kesselgalgen

Worttrennung:

Kes·sel·gal·gen, Plural: Kes·sel·gal·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkɛsl̩ˌɡalɡn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vorrichtung, mittels der ein Kessel über einer Feuerstelle aufgehängt werden kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kessel und Galgen

Synonyme:

[1] Herdgalgen

Beispiele:

[1] „Der Kesselgalgen mit Wendebaum (»Kesselreidn«) befindet sich linker Hand.“[1]
[1] „An ihrem linken vorderen Eck ist ein kleiner Kesselgalgen, entlang der Wand rundum gibt es teils wandfeste, teils mobile Bänke.“[2]
[1] „Dazu diente ein aus Holz gefertigter, drehbarer Kesselgalgen (Herdgalgen), an dessen waagrechtem Arm man den Käsekessel aufhängte.“[3]
[1] „Lukas rümpfte angewidert die Nase und wagte einen verstohlenen Blick durch den schmalen Spalt einer Tür, die ins Innere einer Schenke führte, doch außer einem Lehmboden, einer Herdstelle mit Kesselgalgen und zwei Bänken, auf denen Strohsäcke lagen, entdeckte er nichts von Bedeutung.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] drehbarer Kesselgalgen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Reinhard Riepl: Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. Herkunft und Bedeutung. 3., erweiterte Auflage. Waldkraiburg 2009, ISBN 978-3-00-028274-4, Seite 225

Quellen:

  1. Elfi Lukas: Das Umadumhaus und andere norische Gehöfte im Obdacherland. Verlag f. Sammler, 1979, Seite 164
  2. Karl Haiding, ‎Volker Hänsel, ‎Sepp Walter: Volkskundliches aus dem steirischen Ennsbereich. Arbeitskreis für Heimatpflege, 1981, Seite 87
  3. Arnold Niederer, ‎Klaus Anderegg, ‎Werner Bätzing: Alpine Alltagskultur zwischen Beharrung und Wandel. Verlag Paul Haupt, 1993, Seite 200
  4. Guido Dieckmann: Die Nacht des steinernen Reiters. aufbau digital, 2016, ISBN 3841211119

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kesselwagen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.