Katalysator

Katalysator (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Katalysator

die Katalysatoren

Genitiv des Katalysators

der Katalysatoren

Dativ dem Katalysator

den Katalysatoren

Akkusativ den Katalysator

die Katalysatoren

Worttrennung:

Ka·ta·ly·sa·tor, Plural: Ka·ta·ly·sa·to·ren

Aussprache:

IPA: [katalyˈzaːtoːɐ̯]
Hörbeispiele:  Katalysator (Info)
Reime: -aːtoːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Chemie: Stoff, der die benötigte Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei verbraucht zu werden
[2] Fahrzeugtechnik: Bauteil, das Verbrennungsschadstoffe in den Abgasen zu ungiftigen Stoffen chemisch umwandelt
[3] übertragen, figurativ: etwas oder jemand, das/der eine bestimmte Entwicklung auslöst oder beschleunigt

Herkunft:

Neubildung im 20. Jahrhundert vom Substantiv Katalyse mit lateinischer Endung -ator; zu griechisch: κατάλυσις (katálysis) = Auflösung; aus κατά = auseinander und λύειν (lýein) = auflösen[1]
Ableitung von katalysieren mit dem Ableitungsmorphem -ator[2]

Synonyme:

[2] Abgaskatalysator, Abgasreiniger, Fahrzeugkatalysator; umgangssprachlich in der Kfz-Technik: Kat

Unterbegriffe:

[1] Biokatalysator
[2] Dreiwegekatalysator

Beispiele:

[1] Bei vielen chemischen Reaktionen werden Katalysatoren zur Reaktionsbeschleunigung verwendet.
[1] „Neben natürlichen Enzymen, die von Bakterien, Hefen oder Pilzen erzeugt werden, nutzt der Mensch auch eine Vielzahl künstlicher Katalysatoren.[3]
[2] „Im Dezember 1962 starben im Ruhrgebiet mehr als 150 Menschen an den Folgen von Smog, das bisher letzte Mal wurde im Januar 1991 die Vorwarnstufe für Smog ausgelöst. Dann kamen bessere Filtertechniken für die Industrie und neue Katalysatoren für Fahrzeuge – die Luft in Deutschland wurde deutlich besser.“[4]
[3] „[..] Er machte dabei erneut Russland als Unruhestifter in der Ostukraine aus: ‚Es ist klar, dass russische Spezialkräfte und Agenten der Katalysator hinter dem Chaos der vergangenen 24 Stunden waren.‘“[5]
[3] „Die moderne Textil- und Bekleidungsindustrie wird geliebt und gehasst zugleich. Einerseits ist sie ein Katalysator für Entwicklung und Industrialisierung. [..]“[6]
[3] „Ein junger Mann wird sie finden und sie mir wegnehmen. Mir, der ich ihre Sinne geweckt habe, der ich ihr Format gegeben habe, der ich der Katalysator ihrer Emanzipation war und sie für ihn vorbereitet habe.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 3] als Katalysator wirken
[2] ein geregelter Katalysator ( Audio (Info))

Wortbildungen:

Katalysatorauto, Katalysatortechnik; fahrzeug- und großtechnisch: Katalysatoreinbau, Katalysatorwechsel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Katalysator
[2] Wikipedia-Artikel „Fahrzeugkatalysator
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katalysator
[1, 2] Duden online „Katalysator
[1, 2] canoo.net „Katalysator
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKatalysator
[1–3] The Free Dictionary „Katalysator
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Katalysator
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Katalysator“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 396, Eintrag „Katalyse“
  2. canoo.net Wortbildung von „Katalysator
  3. Heike Kampe: Vom Einzeller zur Brennstoffzelle. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 54
  4. Wie krank macht Smog?. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. April 2014).
  5. News-Ticker zur Ukraine. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 11. April 2014).
  6. Faire Mode ist möglich. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. April 2014).
  7. Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004 (übersetzt von Dirk van Gunsteren), ISBN 3-499-23650-8, Seite 47. Englisches Original 2001.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.