Karthager

Karthager (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Karthager

die Karthager

Genitiv des Karthagers

der Karthager

Dativ dem Karthager

den Karthagern

Akkusativ den Karthager

die Karthager

Worttrennung:

Kar·tha·ger, Plural: Kar·tha·ger

Aussprache:

IPA: [kaʁˈtaːɡɐ]
Hörbeispiele:  Karthager (Info)
Reime: -aːɡɐ

Bedeutungen:

[1] Einwohner Karthagos (männlichen oder unbestimmten Geschlechts)

Herkunft:

Ableitung zum Stamm von Karthago mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[1] Punier, veraltet: Karthaginienser

Gegenwörter:

[1] Römer

Weibliche Wortformen:

[1] Karthagerin

Oberbegriffe:

[1] Mensch

Beispiele:

[1] Die Karthager zogen über die Alpen gegen Rom.
[1] „Seine Heimat Epirus war durch die Kelten bedroht, und in Sizilien waren die Karthager wieder einmal dabei, die Griechen zu unterwerfen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Karthago
[*] canoo.net „Karthager
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKarthager
[1] The Free Dictionary „Karthager
[1] Duden online „Karthager

Quellen:

  1. Alfred Heuss; Jochen Bleicken/Werner Dahlheim/Hans-Joachim Gehrke (Herausgeber): Römische Geschichte. 10. Auflage. Ferdinand Schöningh, Paderborn u.a. 2007, ISBN 9783506739278, Seite 55

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kart, hager
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.