Kampftruppe

Kampftruppe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kampftruppe

die Kampftruppen

Genitiv der Kampftruppe

der Kampftruppen

Dativ der Kampftruppe

den Kampftruppen

Akkusativ die Kampftruppe

die Kampftruppen

Worttrennung:

Kampf·trup·pe, Plural: Kampf·trup·pen

Aussprache:

IPA: [ˈkamp͡fˌtʁʊpə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Militär: Truppe, die mit dem unmittelbaren Kampf gegen feindliche Truppen beauftragt ist.
[2] Politik: paramilitärische Einheit einer Partei

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kampf und Truppe

Synonyme:

[1] Einsatztruppe

Oberbegriffe:

[1] Truppe

Unterbegriffe:

[1] EU-Kampftruppe, Kampfunterstützungstruppe

Beispiele:

[1] „Bei den Kampftruppen unterscheidet man die mechanisierten (und meist auch gepanzerten) Truppen und die (heute meist motorisierte) wenig gepanzerte Infanterie. In Deutschland umfassen die Panzertruppen die Panzertruppe und die Panzergrenadiertruppe. Die Infanterie umfasst in der Bundeswehr die Fallschirmjäger, Gebirgsjäger sowie die Jäger. Die deutschen Spezialkräfte im Heer bilden einen separaten Teil der Kampftruppen.“[1]
[1] „Immer mehr Kampftruppen entsendet London nach Kenia, schickt Flugzeuge, die Feldlager der Mau-Mau bombardieren.“[2]
[2] „Beeinflußt von syndikalistischen Theorien über spontane Gewalt, gründete er eine Kampftruppe (fascio de combatimento), die er im Kampf zwischen streikenden Arbeitern und Fabrikbesitzern einsetzte. Wo immer es streikende Arbeiter oder Bauern gab, die das Land besetzten, tauchten die schwarzbehemdeten Kampftruppen Mussolinis auf. So wurde der Faschismus als Parasit des Sozialismus groß.“[3]
[2] „1982 hat sich die Organisation aus verschiedenen schiitischen Gruppen zu einer Kampftruppe zusammengeschlossen.“[4]
[2] „Die Stasi schickte sogar eine 25-köpfige Kampftruppe zum Konzert.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kampftruppe
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kampftruppe
[1] canoo.net „Kampftruppe
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKampftruppe
[*] The Free Dictionary „Kampftruppe
[1, 2] Duden online „Kampftruppe
[1] wissen.de – Lexikon „Kampftruppe

Quellen:

  1. Kampftruppe. Wikipedia, 4. April 2013, archiviert vom Original am 4. April 2013 abgerufen am 11. Dezember 2014 (HTML, Deutsch).
  2. Jochen Pioch: Aufstand der Geisterkrieger. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 136-139, Zitat Seite 139.
  3. Dietrich Schwanitz: Kampftruppe. In: Bildung. DWDS, 1999, Seite 190, archiviert vom Original am 1999 abgerufen am 11. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Eichborn, Frankfurt a.M.Eichborn, Frankfurt a.M.).
  4. Kampftruppe. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 17. Januar 2011, archiviert vom Original am 17. Januar 2011 abgerufen am 11. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Fakten zur Hisbollah).
  5. Kampftruppe. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 15. Januar 2011, archiviert vom Original am 15. Januar 2011 abgerufen am 11. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Nachrichten).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.