Kameradrohne

Kameradrohne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kameradrohne

die Kameradrohnen

Genitiv der Kameradrohne

der Kameradrohnen

Dativ der Kameradrohne

den Kameradrohnen

Akkusativ die Kameradrohne

die Kameradrohnen

Worttrennung:

Ka·me·ra·droh·ne, Plural: Ka·me·ra·droh·nen

Aussprache:

IPA: [ˈkaməʁaˌdʁoːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] unbewaffnete Drohne, die mit einer Kamera ausgerüstet ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kamera und Drohne

Sinnverwandte Wörter:

[1] Aufklärungsdrohne

Oberbegriffe:

[1] Drohne, Luftfahrzeug

Beispiele:

[1] „An einsamen Orten in der Umgebung von San Francisco setzten sie ihre Darsteller ab und überflogen die traumhaften Kulissen mit einer ferngesteuerten Kameradrohne.[1]
[1] „Die erste preiswerte Kameradrohne lässt die Zahl der Luftaufnahmen der Schweiz explodieren.“[2]
[1] „Kameradrohnen sind auch im zivilen Einsatz mittlerweile für jedermann erschwinglich - seit Jahresbeginn gibt es gesetzliche Regeln dafür.“[3]
[1] „In 18 Metern Höhe surrt die Kameradrohne über die Granseer Mauerkrone und fliegt mit einigem Getöse kleine Schlenker rechts und links des massiven Rings.“[4]
[1] „In Australien hat eine ferngesteuerte Kameradrohne bei einem Sport- Großereignis einen Unfall verursacht.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen::

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kameradrohne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKameradrohne

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.