Kalmuswurzel

Kalmuswurzel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kalmuswurzel

die Kalmuswurzeln

Genitiv der Kalmuswurzel

der Kalmuswurzeln

Dativ der Kalmuswurzel

den Kalmuswurzeln

Akkusativ die Kalmuswurzel

die Kalmuswurzeln

Worttrennung:

Kal·mus·wur·zel, Plural: Kal·mus·wur·zeln

Aussprache:

IPA: [ˈkalmʊsˌvʊʁt͡sl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das Rhizom des Kalmus

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kalmus und Wurzel

Oberbegriffe:

[1] Kalmus, Rhizom

Beispiele:

[1] „Wie die vorgenannten Präparate galt auch das Pulver der Kalmuswurzel als magenstärkendes, verdauungsförderndes Mittel.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kalmuswurzel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKalmuswurzel

Quellen:

  1. Hanns Peter Neuheuser: Quellen und Beiträge aus dem Propsteiarchiv Kempen. Band 2. Böhlau Verlag, Köln 1998, ISBN 3-412-00494-4, Seite 212
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.